In Memoriam Ludwig van Beethoven
Am 17. Dezember 1770, also vor demnächst 250 Jahren, wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren. Er war ein deutscher Komponist und Pianist und führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung. Außerdem bereitete er der Musik der Romantik den Weg und gilt als einer der bedeutendsten Komponisten schlechthin.
Er schuf eine Vielzahl von Werken u.a. 9 Sinfonien:
- 1. Sinfonie C-Dur op. 21 (1799/1800), uraufgeführt am 2. April 1800
- 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (1802), uraufgeführt am 5. April 1803
- 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica" (1803/1804), uraufgeführt am 7. April 1805
- 4. Sinfonie B-Dur op. 60 (1806), uraufgeführt am 15. November 1807
- 5. Sinfonie c-Moll op. 67 ["Schicksalssinfonie"] (1800‐1808), uraufgeführt am 22. Dezember 1808
- 6. Sinfonie F-Dur op. 68 "Pastorale" (1807/1808), uraufgeführt am 22. Dezember 1808
- 7. Sinfonie A-Dur op. 92 (1811/1812), uraufgeführt am 8. Dezember 1813
- 8. Sinfonie F-Dur op. 93 (1811/1812), uraufgeführt am 27. Februar 1814
- 9. Sinfonie d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Friedrich Schillers Gedicht "An die Freude" (1815‐1824), uraufgeführt am 7. Mai 1824
Daneben sind aus seinem großen Schaffensfundus noch folgende Werke weltbekannt:
- Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 (Es-Dur) op. 73
- Sonate für Klavier und Violoncello (A-Dur) op. 69
- Zwei Sonaten für Klavier (Es-Dur, cis-Moll) op. 27, 1-2 (Sonata quasi una fantasia) Nr. 2 = Mondscheinsonate
- Sonate für Klavier (C-Dur) op. 53 ‐ Waldstein-Sonate
- Fidelio - seine einzige Oper - Textdichter: Jean Nicolas Bouilly, Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning, Georg Friedrich Treitschke
- Bagatelle für Klavier (a-Moll) WoO 59 ‐ Für Elise
Zitate von Ludwig van Beethoven
- Wir Endlichen mit dem unendlichen Geist sind nur zu Leiden und Freuden geboren, und beinahe könnte man sagen, die Ausgezeichnetsten erhalten durch Leiden Freude.
- Jede echte Erzeugung der Kunst ist unabhängig, mächtiger als der Künstler selbst und kehrt durch ihre Erscheinung zum Göttlichen zurück und hängt nur darin mit dem Menschen zusammen, daß sie Zeugnis gibt von der Vermittlung des Göttlichen in ihm.
- Kraft ist die Moral der Menschen, die sich vor anderen auszeichnen.
- Musik [ist] höhere Offenbarung [...] als alle Weisheit und Philosophie.
- Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten, daß man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte.
- Wahre Kunst bleibt unvergänglich.
- Blicke in die schöne Natur und beruhige dein Gemüt über das Müssende.
- Weitere Musikzitate
Produkte über Ludwig van Beethoven bei Amazon
Impressum | Kostenlos
/ - Design and Service © 2021 Kontakt. All Rights Reserved.